Du merkst, dass Du immer wieder zum Essen greifst – besonders dann, wenn der Alltag Dich überrollt? Du würdest so gerne verstehen, warum dieses Muster auftaucht, und spürst gleichzeitig: Je mehr Du versuchst, „es zu kontrollieren“, desto größer wird der Druck in Dir. Weil Du dann gegen etwas kämpfst, das eigentlich ein Schutz ist.
In dieser Folge spreche ich mit der lieben Nina Veit – Ernährungsberaterin, psychologischer Coach und selbst Mama – über emotionales Essen in der Mutterschaft. Darüber, warum dieser plötzliche Impuls „Ah, da ist doch noch der Keks in der Schublade…“ kein Zufall ist. Und weshalb Essen oft zu einer schnellen Entlastung wird, obwohl es uns innerlich nicht wirklich nährt.
Nina erklärt, warum emotionales Essen nichts mit mangelnder Disziplin zu tun hat, sondern mit innerer Not, mit Anspannung „unter der Wasseroberfläche“, die wir im Funktionsmodus nicht spüren. Und warum genau deshalb liebevolle Selbstwahrnehmung so heilsam ist.